|
Tipps für die Prüfungsvorbereitung: Lerntipps
Im Vorfeld von Hochschulprüfungen, egal ob Zwischenprüfung bzw. Vordiplom oder Abschlussprüfung, sind immer gewisse Formalien zu erledigen. Es müssen Prüfungsvorleistungen erbracht werden und eine Anmeldung zu den einzelnen Prüfungen oder zu Prüfungsblöcken muss fristgerecht beim Prüfungsamt eingereicht werden.
Lernen mit Mindmap
Mindmaps oder Mind Maps sind graphische Darstellungen von Gedanken. Ein zentraler Begriff, etwa eine Grundidee oder eine Theorie werden auf dem Papier oder im Computer-Programm ins Zentrum des Blattes gesetzt. Die weiterführenden Gedanken werden dann als Knoten außenherum platziert und mit Linien miot dem Zentrum und ggf. mit anderen Knoten verbunden. So werden entsprechend der realen Gedankenwelt direkte und indirekte Verknüpfungen abgebildet. Diese können durch Farben, Linienarten (einfach, doppelt, gestrichelt, gepunktet etc.) oder Knoten (Ellipsen, Kästchen, Sterne) gewichtet und durch Kommentare ergänzt werden.
Mind Maps eignen sich gut, um Lernstoff zu strukturieren. Abstrakte Fakten, längere Listen, komplizierte Zusammenhänge, verstrickte Ereignisfolgen können bildhaft verdeutlicht werden. Verschiedene Aspekte eines Themas können als Verzweigungen aufgegliedert und gleichtzeitig in ihrem Zusammenfassung miteinander verknüpft werden.
Tipp: || FreeMind, deutsche Freeware zur Erstellung von MindMaps
|
|