|
Tipps für die Prüfungsvorbereitung: Lerntipps
Im Vorfeld von Hochschulprüfungen, egal ob Zwischenprüfung bzw. Vordiplom oder Abschlussprüfung, sind immer gewisse Formalien zu erledigen. Es müssen Prüfungsvorleistungen erbracht werden und eine Anmeldung zu den einzelnen Prüfungen oder zu Prüfungsblöcken muss fristgerecht beim Prüfungsamt eingereicht werden.
Konzentrationstests
Die eigene Konzentrationsfähigkeit testen
Mit recht einfachen Tests kann man seine Konzentration überprüfen. Wer hier feststellen muss, dass das eigene Gehirn kaum bei der Sache bleibt, dem seien verschiedene Konzentrationsübungen angeraten.
weiß rot grün grün weiß blau rot grün rot weiß
blau rot grün blau grün weiß rot grün weiß blau
grün weiß rot blau weiß rot grün rot weiß blau
|
Die Aufgabe bei diesem kunterbunten Konzentrationstest ist es, binnen 40 Sekunden die Farben der Adjektive, nicht die Wörter selbst, laut zu lesen. Wer länger braucht, hat eine mehr oder weniger leichte Konzentrationsschwäche.
Konzentrationsübungen
Zu den einfachen Konzentrationsübungen zählen das Erinnerungstraining. Dem kann man z.B. nachts vor dem Einschlafen oder morgens auf dem Weg zu Universität in der Bahn widmen. Einfach den letzten Tag Revue passieren lassen oder den Kinofilm vom Abend detailreich rekapitulieren.
Alle Arten von Knobelleien und Rätseln, vom Kreuzworträtsel bis zum Sudoku, sind gut zum Üben der Konzentration geeignet. Auch hierfür kann man kleine, eher ungenutzte Zeiten im Tagesablauf finden. Vielleicht das akademische Viertel oder die Mensapause.
|
|